Loading document…
Opening in Pages for Mac...
Your browser isn’t fully supported.
For the best Pages for iCloud experience, use a supported browser.
Learn More
Cancel
Continue
Konzept
E-Unterricht bei Schulschliessung wegen Corona
Voraussetzungen
Asynchrone Unterrichtsmethoden
Voraussetzung
erfüllt
Bemerkungen
LP haben Computer zuhause
√
fast alle LP haben ein Schul-MacBook
SuS haben Computer zuhause
?
Dürfte in den meisten Fällen zutreffen > ggf. iPad mitgeben
Internetzugang zuhause
√
Hat heute praktisch jede*r
Kommunikationskanal
–
SuS haben keine pers. Mailadressen / LP kennen sie nicht
Lernplattform
–
Nicht vorhanden
Online-Übungen
?
Sehr uneinheitlich (LMVZ + ???)
Gemeinsame Datenablage
√
eWolke
Know-How der LP
–
Die wenigsten haben Erfahrungen im Konzipieren von
eLearning-Unterricht
Bereitschaft der LP
?
Vermutlich sehr unterschiedlich
Bereitschaft der SuS/Eltern
?
Hängt von Betreuungssituation ab
Vorbereitung
?
Viele neue Unterrichtsmethoden, die vor Schuleinstellung
eingeführt sein müssten
1. Vermittlung
Bemerkungen
Lerninhalte bereitstellen
Über eWolke: Aufgaben, Arbeitsblätter, Lehrbuch-Scans,…
Erklärfi lme
Bestehende auf YouTube nutzen oder selbst erstellen
Online-Lernressourcen
Online-Plattformen nutzen (Wikipedia,…)
Präsentationen vertonen
Keynote/PPT-Folien mit aufgenommenem Sprechtext
Materialkompilationen
In Pages/Word oder als eBook (iBooks Author)
2. Aktivierung
Bemerkungen
Arbeitsaufträge erteilen
Über Web-Plattform (z.B. iTunes U, Padlet, …)
Online-Übungen
Online-Übungen nutzen (LMVZ,…) oder selbst erstellen
(
learningapps.ch
, Kahoot,…)
Gruppenarbeiten
Geteilte Text- oder Präsentationsdokumente (auf der eWolke)
gemeinsam bearbeiten, mit Padlet Schülerbeiträge sammeln,…
Synchrone Unterrichtsmethoden
(technisch anspruchsvoll!)
Lerntagebuch
Über Blogplattform, Klassenwebsite,…
2. Aktivierung
Bemerkungen
3. Betreuung
Bemerkungen
Diskussion per Chat
Über eWolke im Browser (Talk-Funktion) oder MeWe
Forum
Diskussion über Forum (z.B. MeWe)
Mailaustausch
bei persönlichen Fragen/Rückmeldungen
Gemeinsame Notizen
z.B. auf eWolke
Annotation
Kommentieren von eingereichten Aufgaben, z.B. PDF, Text,…
Methode
Bemerkungen
Livestream
z.B. über YouTube
Desktop-Streaming
z.B. über
zoom.us
Synchrones Arbeiten an
Dokumenten
über eWolke im Browser
Live-Chat
Über eWolke im Browser (Talk-Funktion) oder MeWe